NO BORDER NO NATION JUST PEOPLE – SPREAD THE WORD

SPENDENAUFRUF @ FREIBURG IM BREISGAU

no border no nation just people

Uns erreichen in den letzten Tagen vermehrt verzweifelte Hilferufe von befreundeten Aktivist_innen die sich momentan an den europäischen Außengrenzen befinden, wo derzeit täglich tausende Geflüchtete die vor Not, Elend und Krieg geflohen sind – teilweise seit Tagen – Hunger, Regen und Kälte ausgesetzt sind. Die Situation ist dramatisch – es fehlt an allem.

Durch das Nichthandeln staatlicher Institutionen und die Trägheit der NGOs vor Ort sind die Menschen auf unsere Intervention angewiesen. Mit unserer direkten Hilfe wollen wir flexibel auf die Bedürfnisse der Flüchtenden reagieren. z.B.:

-Schutzräume aufbauen und zur Verfügung stellen

-Nahrungsmittel besorgen, Tee und Essen kochen

-Info-Punkte für Flüchtende aufbauen und betreiben

-Regenschutz und nötige Hilfsgüter besorgen und verteilen

Ende Dezember sind aus Freiburg 2 Transporte geplant, die Materialien an den Ort bringen werden, wo sie zu diesem Zeitpunkt benötigt werden. Auch sollen die Menschen die aktuell vor Ort aktiv sind unterstützt bzw. abgelöst werden.

 

MOMENTAN DRINGEND BENÖTIGT WERDEN: 

Warme Erwachsenen Kleidung – Jacken, Hosen, Pullover, Schals, Handschuhe, Socken, große Schuhe

Regenkleidung, Zelte, Planen, Schlafsäcke, (Rettungs-/) Decken, Isomatten

bitte KEINE Kinder- und Babykleidung

Hygieneartikel: Zahnbürsten, Zahnpasta, Damenbinden, Seife, Handdesinfektionsmittel

 

DIESE KÖNNEN ABGEGEBEN WERDEN VOM 12.12 bis 24.12. bei:

S.U.S.I Haupteingang von Haus D -> Schildern folgen Kunstkeller/Billiardkeller

Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 16 – 20 Uhr

Samstag 15 – 17 Uhr

Um die Transporte zu finanzieren und vor Ort Lebensmittel kaufen zu können, sind wir auf Geldspenden angewiesen. Spenden können mit dem Betreff “solidarity with refugees” auf folgendes Konto überwiesen

Rote Hilfe e.V. / Salzwedel

iban: DE93 4306 0967 4007 2383 12

bic: GENODEM1GLS

GLS Gemeinschaftsbank eG

Verwendungszweck: solidarity with refugees

Berichte und Dokumentationen von den verschiedenen Grenzen: bordermonitoring.eu


About this entry